Widerrufsbelehrung
Jeder Käufer*innen ist eine natürliche Person, die Rechtsgeschäfte abschließt, zu deren Zwecken, überwiegend weder ihren gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können.
Jedem Käufer*innen steht nach folgenden Vorgaben ein Widerruf zu.
1.Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Jeder Käufer*innen hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen,diesen Vertrag, ohne Angaben von Gründen zu widerrufen.
Das 14tägige Widerrufsrecht beginnt ab dem Tag, an dem der/ die Käufer*innen oder ein von Ihm benannten Dritten, der nicht der/ die Lieferant*in ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Zum Ausüben Ihres Widerrufsrechtes, muss der/ die Käufer*in, mir (wiretreebybee, Sabine Jänicke, Blücherstr. 32a, 95233 Helmbrechts, Tel: 01702669071, Email: wiretreebybee@gmx.de) eine eindeutige Erklärung (Post oder Email) über den Entschluss des Widerrufs dieses Vertrages informieren.
Folgen eines Widerrufs
Alle Zahlungen vom/ von der Käufer*in, die ich erhalten habe, inklusive Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die daraus entstanden sind, dass der/ die Käufer*in, eine andere als die von mir angebotene kostengünstigste Standardlieferung gewählt hat) werden bei Widerruf des Vertrages unverzüglich und spätesten innerhalb von 14 Tagen zurückzuzahlen. Die 14tägige Frist beginnt ab dem Tag, an dem der Widerruf des Vertrages bei mir eingegangen ist.
Es wird das selbe Zahlungsmittel verwendet, das der/die Käufer*in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei den mit dem/ der Käufer*in wurde etwas anderes vereinbart, für die Rückzahlung werden meinerseits keine Entgelte berechnet.
Die Rückzahlung kann von mir verweigert werden, bis ich die Waren aus dem widerrufen Vertrag zurückerhalten habe.
Der/ die Käufer*in hat die Ware unverzüglich, in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen an mich zurück zusenden. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der/ die Käufer*in mich über den Widerruf des Vertrages informiert hat.
Zur Wahrung der Frist, genügt es die Ware, vor Ablauf der 14tägigen Frist abzusenden.
Der/ die Käufer*in trägt die Kosten der Rücksendung der Ware.
Der/ die Käufer*in trägt die Kosten eines eventuellen Wertverlustes nur dann, wenn der Wertverlust auf eine unsachgemäße Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware zurück zuführen ist.
Ausschluss des Widerrufrechtes
Bei Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind, sondern individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse des/ der Käufers*in gefertigt wurden sind, erlischt das Widerrufsrecht.
Allgemeine Hinweise
- Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware sind zu vermeiden
- Um einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu erreichen, versenden Sie bitte die Ware im Originalkarton, mit sämtlichen Zubehör und allen Verpackungsbestandteilen. Bitte ggf. eine schützende Umverpackung verwenden.
- Ware ausreichend frankieren
- Ziffern 1- 3 sind keine Voraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechtes
Datenschutz
Information über die Erhebung personenbezogener Daten/ Kontaktdaten des Verantwortlichen
Herzlich willkommen auf meiner Homepage und vielen Dank für Ihr Interesse an meinen Produkten.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung meiner Website bzw. Shops möchte ich Sie im folgenden informieren.
Alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, gelten als personenbezogene Daten.
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich
wiretreebybee, Sabine Jänicke, Blücherstr. 32a, 95233 Helmbrechts, Tel: 01702669071, Email: wiretreebybee@gmx.de
verantwortlich für die Datenverarbeitung.
Über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet die verantwortliche juristische oder natürliche Person.
Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten (welche dies sind, sind im Kontaktformular einsehbar) werden im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir erhoben, diese werden zum Zweck der Beantwortung Ihrer Fragen und Anliegen bzw. der Konatktaufnahme gespeichert und verwendet.
Durch unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens, liegt eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO vor, zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs. 1lit. b DSGVO.
Sollte keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entstehen und ist der betroffene Sachverhalt geklärt, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Sofern für die Zahlungsabwicklung erforderlich, geben wir Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditunternehmen weiter.
Über das Einsetzen von Zahlungsdienstleistern, informiere ich Sie nachstehend explizit.
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lt. B DSGVO
Bei Zahlung via
geben wir Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. Et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L – 2449 Luxembourg (nachfolgend nur noch PayPal genannt) und nur insoweit, wie es für die Zahlungsabwicklung notwendig ist, weiter.
Rechte des Betroffenen
Ich informiere Sie nachstehend über die umfassenden Betroffenenrechte (Auskufts- und Interventionsrecht) laut geltendem Datenschutz.
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO, Recht auf Auskunft über:
- verarbeitete personenbezogene Daten
- Verarbeitungszweck
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Empfängern oder Kategorien der Empfänger, deren Ihre Daten offengelegt wurden/ werden
- geplante Speicherdauer bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- die Herkunft ihrer Daten, wenn diese nicht von mir erhoben wurden
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/ oder Vervollständigung Ihrer Daten
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO
- dieses Recht besteht jedoch nicht, wenn:
- die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- aus Gründen des öffentlichen Interesses
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
- Recht auf Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, solange die Ihre bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft werden
- eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden
- Widerspruch aus Gründen Ihren besonderen Situation eingelegt haben, bis feststeht, ob meine Gründe überwiegend
- Recht auf Unterrichtung Art. 19 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffende personenbezogen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, Ausnahme: dies erweist sich als unmöglich oder unverhältnismäßig
- Recht auf Unterrichtung von Empfängern oder Kategorien der Empfänger, deren Ihre Daten offengelegt wurden/ werden
- Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
- Recht darauf, dass Ihre personenbezogen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art.7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
- die betroffenen Daten werden unverzüglich gelöscht im Falle eines Widerrufs, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann
- durch Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde Art. 77 DSGVO
- bei Verstößen gegen die DSGVO besteht das Recht auf, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes
- Widerspruchsrecht
- Sie haben das Recht, wenn ich im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten Aufgrund meines überwiegendem berechtigtem Interessen verarbeite, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch für die Zukunft einzulegen.
- Ich beende die Verarbeitung der betroffenen Daten, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
- Die Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn ich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach weisen kann, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Bei Direktwerbung, nach Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten, besteht das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betroffenen persönlichen Daten zu Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen, dieser Widerspruch kann wie oben beschrieben ausgeführt werden.
- Ich beende die Verarbeitung der betroffenen Daten, wenn vom Widerspruchsrecht gebraucht gemacht wird.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
- die Dauer bemisst an der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und zusätzlich anhand der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
- bei der ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) personenbezogener Daten, werden diese so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft
- bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Daten, werden diese nach Ablauf der Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht
- Personenbezogene Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO so lange gespeichert, bis vom Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO gebraucht gemacht wird. Ausnahme: es bestehen meinerseits zwingende schutzwürdige Gründe, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die, der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen dient
- die Verarbeitung der personenbezogen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit fDSGVO erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf durch den Betroffenen
- personenbezogene Daten werden dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke der Erhebung oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden
AGB & Kundeninformationen
Inhaltverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
Geltungsbereich
- Für alle Bestellung über meine Onlineshops (HP, etsy, Kasuwa), die ein/ eine Käufer*in oder Unternehmer mit dem Verkäufer der im Onlineshop dargestellten Waren abschließt, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Sabine Jänicke, handelnd unter "wiretreebybee" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten. Es wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
- Käufer*in im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Vertragsschluss
- Durch das Einstellen eines Artikels in den o.g. Onlineshops gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diesen Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde die einzelnen Schritte des Bestellvorganges durchläuft und diesen anschließend mittels Betätigung des Buttons: „Kostenpflichtig bestellen“ abschließt.
- Sie können meine Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
- Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem/ der Käufer*in nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer selbst findet nicht statt.
- Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
- Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der/ die Käufer*in hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer versandten E-Mails zugestellt werden können.
Widerrufsrecht
- Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
- Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
Preise und Zahlungsbedingungen
- Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
- Die Zahlungsmöglichkeit/en werden dem Kunden in der Produktbeschreibung des Verkäufers mitgeteilt.
Liefer- und Versandbedingungen
- Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom/ von Käufer*in Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung bei der jeweiligen Verkaufsplattform/ im Onlineshop angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
- Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der/ die Käufer*in zu vertreten hat, trägt der/ die Käufer*in die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der/ die Käufer*in unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des
geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
Mängelhaftung
- Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
- Handelt der/ die Käufer*in als Verbraucher*in, so wird er/sie gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der/ die Käufer*in dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine/ ihre gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
Anwendbares Recht
- Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
- Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Alternative Streitbeilegung
- Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit